Bildschirm-Medien sind keine gewöhnlichen Geräte, mit denen ein vernünftiger Umgang leicht erlernt werden kann. Ganz unabhängig vom Inhalt entfalten sie – wenig bekannt – starke physiologische Wirkungen auf den gesamten Organismus und üben einen enormen psychischen Sog aus, der bis hin zur Sucht gehen kann.
Eisenacher Waldorf-Schüler stellen Apfelsaft her
Mobile Saftpresse gehört einer Umweltschutzgruppe. Interessierte können ihre Äpfel bringen und Saft kaufen
Kinder der Waldorfschule können an der rund 80 Jahre alten Presse mithelfen. Immer mit dabei sind Mira Thieler, Marcus Gottschalk und Georg Lesser vom Projekt "Save Nature Group", die sich in der Region vielfältig für den Umwelt- und Naturschutz engagieren. Foto: Sascha Willms
Waldorf-Schule Eisenach feiert ihr 20-jähriges Bestehen
Am Freitag erhält die Einrichtung den Titel „Schule ohne Rassismus“. Festakt im März im Landestheater
Zahlenkunde bei den Jüngsten: Frontal-Unterricht brauchen diese Kinder nicht zu fürchten, das Mobiliar wurde gegen Kissen und flache Bänke getauscht, aus denen man Rutschen bauen kann. Bewegte Sprache stützt das kognitive Lernen, dazu gehört auch die oft belächelte Eurythmie. Zahlenkunde bei den Jüngsten: Frontal-Unterricht braucht Jakob nicht zu fürchten, das Mobiliar wurde gegen Kissen und flache Bänke getauscht, aus denen man Rutschen bauen kann. Bewegte Sprache stützt das kognitive Lernen, dazu gehört auch die oft belächelte Eurythmie. Foto: Sascha Willms
Eisenach. Eigentlich gibt es die Freie Waldorfschule bereits seit 1995 in Eisenach, doch erst in diesen Tagen erreicht die Geburtstagsfeier ihren Höhepunkt.
Unsere Schule wendet sich gemeinsam gegen Rassismus!
Das Projekt wurde ins Leben gerufen aus einer Schüler-Lehrer- Initiative heraus. Unsere zwei 9. Klassenhaben begonnen, sich mit dieser sehr aktuellen Problematik auseinanderzusetzen. Ziel soll sein: Wir wollen eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage werden.
Freie Waldorfschule Eisenach unterstützt Flüchtlingsarbeit in Zusammenarbeit mit Kolibri-Stiftung
An der Freien Waldorfschule Eisenach werden derzeit zwölf Flüchtlingskinder aus Syrien, Afghanistan sowie dem Irak unterrichtet. Um den Kindern die Integration in ihrem neuen Heimatland zu erleichtern, unterstützt die Schule die interkulturelle gemeinnützige Kolibri-Stiftung.
Waldorfschule sorgt mit Inszenierung einer Science- Fiction-Komödie für Eindruck. In dem Stück fordern intelligente Maschinen Menschenrechte.
Im Supermarkt: Frauen, die bei dieser Hitze nicht schwitzen, sind Roboter-Puppen. Die Damen aus Fleisch und Blut machen sich darüber schon mal lustig.
Eisenach. Mit Prokofjews Peter und der Wolf, aufgeführt von Neuntklässlern der Goetheschule Eisenach, mit Faust 2.0 von der 11c des Ruhlaer Gymnasiums und dem Sturm (Shakespeare) von den Theaternasen des Gymnasiums Gerstungen, wurden Dienstag die Schultheatertage im Landestheater Eisenach fortgesetzt.
Ernst-Thälmann-Str. 62 - 99817 Eisenach Tel. 0 36 91 / 70 373 70 - info@waldorfschule-eisenach.de